
Geburtsjahr: 1642
Beruf: Möbeltischler
Nationalität: Französisch
Bekannt für: Boulle-Technik und Möbel im Barockstil
Einfluss: Wichtiger Einfluss auf die Möbelkunst in Europa
André-Charles Boulle: Meister des französischen Möbeldesigns
André-Charles Boulle, geboren 1642 in Paris, zählt zu den bedeutendsten Möbeltischlern und Kunsthandwerkern der französischen Barockzeit. Seine Arbeiten sind exemplarisch für den opulenten Stil dieser Epoche und zeugen von herausragenden Fähigkeiten in der Möbelgestaltung und -herstellung.
Boulle wurde als Sohn eines französischen Tischlers geboren und entwickelte schon früh ein großes Interesse an Holzarbeiten und Kunst. Seine Karriere begann er als Lehrling und kletterte schnell die Leiter des Handwerks empor. In den 1670er Jahren eröffnete er seine eigene Werkstatt in Paris und erlangte schnell einen hervorragenden Ruf.
Sein unverwechselbarer Stil, bekannt als „Boulle-Arbeitsstil“, ist geprägt von der Kombination verschiedener Materialien wie edlem Holz, Messing und Schildpatt. Diese Technik, die als „Boulle-Marquetterie“ bekannt ist, setzte neue Maßstäbe in der Möbeldesign. Viele seiner Möbelstücke sind komplexe Kunstwerke, die minutiös bearbeitet und dekoriert sind, und sie haben bis heute an Ansehen und Wert behalten.
Boulle erhielt Aufträge von der französischen Königsfamilie, was zu seinem Ruhm und Einfluss in der Welt des Kunsthandwerks beitrug. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören prunkvolle Sekretäre, Tische und Vitrinen, die auch den klaren Einfluss des Barockstils widerspiegeln.
Die Fertigungstechnik von Boulle beeinflusste zahlreiche Handwerker und Designer in ganz Europa und führte zur Schaffung einer Vielzahl von Möbelstücken, die den hohen Ansprüchen der damaligen Gesellschaft gerecht wurden. Auch heute noch sind seine Werke in Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden, und sie werden als Paradebeispiel für die Vereinigung von Funktionalität und Ästhetik geachtet.
André-Charles Boulle starb 1732 in Paris und hinterließ ein Erbe, das die Welt des Möbeldesigns und des Kunsthandwerks nachhaltig prägte. Seine Techniken und Designs sind nach wie vor eine Inspirationsquelle für zeitgenössische Designer und Künstler.