<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1926: Alexander Nikolajewitsch Afanassjew, russischer Herausgeber und Märchenforscher

Name: Alexander Nikolajewitsch Afanassjew

Geburtsjahr: 1926

Nationalität: Russisch

Beruf: Herausgeber und Märchenforscher

Das Leben und Werk von Alexander Nikolajewitsch Afanassjew

Alexander Nikolajewitsch Afanassjew (1826-1871) war ein bedeutender russischer Herausgeber und Märchenforscher, der sich zeitlebens der Sammlung und Veröffentlichung von Folklore- und Märchenmaterial gewidmet hat. Sein Schaffen stellt einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbreitung der russischen Volksliteratur dar.

Frühes Leben und Ausbildung

Afanassjew wurde am 17. Februar 1826 in der Stadt Twer geboren, die für ihre reiche Kultur und Geschichte bekannt ist. Schon in jungen Jahren zeigte er ein starkes Interesse an der Literatur sowie an der traditionellen Volkskultur. Er studierte an der Universität Moskau, wo er sich mit der slawischen Philologie und der Geschichte der russischen Litteratur auseinandersetzte.

Sammlung und Veröffentlichung von Märchen

Sein bekanntestes Werk, die "Russischen Märchen", erschien erstmals 1855 und ist eine umfassende Sammlung traditioneller russischer Märchen und Legenden. Afanassjew reiste durch Russland, um Geschichten von gewöhnlichen Menschen zu sammeln und deren Bräuche zu dokumentieren. Seine Sammlungen sind nicht nur als literarische Werke bedeutend, sondern auch als ethnographische Dokumente, die Einblick in das Leben der russischen Bauern und deren Weltanschauung geben.

Einfluss und Vermächtnis

Die Arbeiten von Alexander Afanassjew hatten einen enormen Einfluss auf die Folkloreforschung und inspirierten generationen von Autoren, darunter auch die Brüder Grimm in Deutschland. Seine sorgfältige Methodik bei der Sammlung von Geschichten und sein Engagement für die Erhaltung der Folklore haben dazu beigetragen, das Verständnis und die Wertschätzung der russischen Volkskultur zu fördern.

Persönliches Leben und Tod

Afanassjew lebte in einer Zeit großer sozialer Umwälzungen in Russland, was sich auch auf sein Werk auswirkte. Er starb am 7. April 1871 in Moskau. Trotz seines eher kurzen Lebens hinterließ er ein umfangreiches Erbe, das bis heute geschätzt wird.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet