
Name: Albert Roussel
Geburtsjahr: 1869
Sterbejahr: 1937
Nationalität: Französisch
Beruf: Komponist
Bekannte Werke: Ballettmusiken, Sinfonien, Kammermusik
Stilrichtung: Impressionismus, Neoklassizismus
Albert Roussel: Eine Meisterfigur der französischen Musik
Albert Roussel, geboren am 5. April 1869 in Tours, Frankreich, zählt zu den bedeutendsten französischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein musikalisches Schaffen ist geprägt von einer einzigartigen Synthese aus impressionistischen Klängen und Strukturen der klassischen Spielart. Roussels Musik ist oft reich an rhythmischer Vielfalt und harmonischen Erfindungen, die seinen Kompositionen eine unverkennbare Prägung verleihen.
Roussel wuchs in einer musikalischen Familie auf; sein Vater war Militärmusiker und seine Mutter eine talentierte Pianistin. Anfangs war Roussel als Marineoffizier tätig, aber seine Leidenschaft für die Musik zwang ihn, seine Laufbahn als Komponist zu verfolgen. Er studierte unter anderem bei Vincent d'Indy an der Schola Cantorum in Paris, wo seine musikalischen Fähigkeiten verfeinert wurden.
Seine ersten bekannten Werke, darunter das String Quartet und Symphony in F, wurden in den 1920er Jahren veröffentlicht und erhielten positive Kritiken. Roussel war ein wahrer Pionier im Bereich des orchestralen Klangs und nutzte komplexe Harmonien und ungewöhnliche Instrumentenkombinationen in seinen Kompositionen. Besonders hervorzuheben sind seine umfangreichen Orchesterwerke wie Bacchanale und Le Festin de l'araignée, in denen er seine Fähigkeit, verschiedene Stile miteinander zu verschmelzen, eindrucksvoll demonstriert.
Ein weiteres herausragendes Merkmal von Roussels Musik ist die starke emotionale Bandbreite, die er zu vermitteln vermag. Seine Werke sind oft von einer tiefen Empfindsamkeit geprägt und reflektieren die Einflüsse der französischen Impressionisten, während sie gleichzeitig eigene, innovative Elemente beinhalten. Kompositionen wie Sinfonie Nr. 3 und Concerto for Piano and Orchestra sind Beispiele für seinen Einfluss auf die moderne Musik und die Entwicklung des französischen Repertoires.
Obwohl Roussel zu Lebzeiten einige Höhen und Tiefen in seiner Karriere erlebte, wurde er posthum als einer der zentralen Figuren der französischen Musik anerkannt. Bis zu seinem Tod am 23. August 1937 in Paris hinterließ er ein reiches Musikverzeichnis, das Kompositionen für Orchester, Kammermusik, Ballett und Klavier umfasst. Die Musik von Albert Roussel lebt weiter und erfreut sich heute wachsender Beliebtheit bei Musikliebhabern und -kritikern auf der ganzen Welt.