<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1912: Alan Turing, britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker

Name: Alan Turing

Geburtsjahr: 1912

Nationalität: Britisch

Beruf: Mathematiker und Kryptoanalytiker

Alan Turing: Der Vater der modernen Informatik

Alan Turing, geboren am 23. Juni 1912 in Maida Vale, London, war ein britischer Mathematiker, Logiker und Kryptoanalytiker, der oft als einer der Begründer der modernen Informatik angesehen wird. Turing machte bahnbrechende Beiträge zur theoretischen Informatik und spielte eine entscheidende Rolle bei dem Allied Codebreaking während des Zweiten Weltkriegs.

Turing erhielt seine Ausbildung an der University of Cambridge, wo er 1934 seinen Abschluss in Mathematik machte. Sein Werk während der 1930er Jahre führte zur Entwicklung des Turing-Maschinenmodells, einer fundamentalen Konzeptualisierung der Berechenbarkeit und der Theorie der Algorithmen. Diese Arbeit legte den Grundstein für die spätere Entwicklung von Programmiersprachen und modernen Computern.

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Turing in Bletchley Park, einem geheimen britischen Militärstützpunkt. Dort entwickelte er Techniken zur Entschlüsselung von Nachrichten, die mit der Enigma-Maschine chiffriert waren, einem komplexen Code, der von den deutschen Streitkräften verwendet wurde. Turing's Team und er selbst schätzten, dass ihre Arbeit den Krieg um mehrere Jahre verkürzen konnte und viele Menschenleben rettete.

Nach dem Krieg setzte Turing seine Forschung im Bereich der Informatik fort und arbeitete an den ersten elektrischen Computern. Leider wurde sein Leben durch gesellschaftliche Vorurteile stark beeinträchtigt. Turing, der homosexuell war, wurde 1952 wegen seiner sexuellen Orientierung strafrechtlich verfolgt, was zu einer Zwangsbehandlung führte. Dies führte zu einem dramatischen Rückgang seines Wohlbefindens.

Alan Turing starb am 7. Juni 1954 in Wilmslow, Cheshire, unter tragischen Umständen, die offiziell als Selbstmord eingestuft wurden. Erst viele Jahre nach seinem Tod begann die Gesellschaft, sein Leben und seine Beiträge zur Informatik und zur Gesellschaft zu würdigen. 2013 wurde ihm posthum eine königliche Begnadigung gewährt, und sein Vermächtnis lebt weiter.

Blickt man auf die Bedeutung von Turing's Arbeit, so ist klar, dass seine Ideen und Entdeckungen nicht nur den Weg für den Computer und die Informatik, wie wir sie heute kennen, geebnet haben, sondern auch die Art und Weise, wie wir über Intelligenz und Maschinendenken nachdenken.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet