<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist
1924: Abdullah ibn Abd al-Aziz, saudi-arabischer König

Name: Abdullah ibn Abd al-Aziz

Geburtsjahr: 1924

Staatsangehörigkeit: Saudi-Arabisch

Titel: König

Abdullah ibn Abd al-Aziz: Der König von Saudi-Arabien

Abdullah ibn Abd al-Aziz, geboren am 1. August 1924, war ein bedeutender König von Saudi-Arabien, der von 2005 bis zu seinem Tod im Jahr 2015 regierte. Er wurde in Riyadh geboren und war der Sohn von König Abd al-Aziz, dem Gründer des modernen Saudi-Arabiens. Abdullah wurde in das Amt des Kroneprinzen berufen und spielte eine entscheidende Rolle in der politischen Stabilität und der modernisierenden Agenda des Königreichs.

Frühes Leben und Ausbildung

Abdullah wuchs in einem Land auf, das sich in einer Phase des Wandels befand. Seine Erziehung umfasste sowohl die traditionellen Werte der Beduinen als auch moderne Bildung. Er war stark von der Politik seines Vaters beeinflusst, der Saudi-Arabien in die moderne Ära führte. Abdullah zeigte früh Interesse an militärischen und politischen Angelegenheiten und bildete sich in diesen Bereichen aus.

Politische Karriere

Vor seiner Thronbesteigung diente Abdullah in verschiedenen militärischen und politischen Positionen. 1962 wurde er zum Kommandeur der Nationalgarde ernannt, eine Rolle, die ihm half, beträchtliches politisches Kapital zu gewinnen. Unter seiner Aufsicht wurde die Nationalgarde zu einer wichtigen militärischen Streitkraft und einer Stütze der saudischen Monarchie.

Thronbesteigung

Nachdem König Fahd 2005 starb, wurde Abdullah König von Saudi-Arabien. Seine Herrschaft war geprägt von dem Bestreben, das Land zu modernisieren und auf internationaler Bühne zu stärken. Abdullah trieb Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Frauenrechte voran, wenngleich diese Reformen oft im Kontext der traditionell konservativen Gesellschaft des Königreichs betrachtet werden mussten.

Wirtschaftliche und soziale Reformen

Abdullah initiierte eine Vielzahl von sozialen und wirtschaftlichen Reformen. Er gründete verschiedene wirtschaftliche Zonen, die Investitionen anziehen sollten, und förderte die Diversifizierung der saudischen Wirtschaft, die stark von Öl abhängig war. Auch sein Engagement für Bildung, insbesondere für Frauen, war bemerkenswert und trug dazu bei, die Lebensstandards im Land zu verbessern.

Internationale Beziehungen

Abdullah war bekannt für sein Bestreben, Saudi-Arabien als führende Macht im Nahen Osten zu positionieren. Unter seiner Regentschaft intensivierte das Königreich seine diplomatischen Beziehungen zu vielen Ländern, einschließlich der USA, und spielte eine entscheidende Rolle in der arabischen Politik. Sein „Friedensplan“ für den Nahen Osten stellte einen bedeutenden Versuch dar, den Konflikt zwischen Israel und Palästina zu lösen.

Tod und Vermächtnis

Abdullah ibn Abd al-Aziz starb am 23. Januar 2015 in Riyadh. Sein Tod hinterließ eine Lücke in der saudischen Politik, doch sein Vermächtnis der Reformen und des Fortschritts wird weiterhin gewürdigt. Er wird als ein König angesehen, der versuchte, Saudi-Arabien in die Moderne zu führen und gleichzeitig die kulturellen Wurzeln des Landes zu respektieren.

author icon

Dieser Inhalt wurde von der dayhist.com-Community bearbeitet