
Geburtsjahr: 1896
Name: A. C. Bhaktivedanta Prabhupada
Nationalität: Indisch
Beruf: Autor und Übersetzer
Bekannt für: Die Verbreitung des Bhakti Yoga und der Hare Krishna Bewegung
A. C. Bhaktivedanta Prabhupada: Ein Wegbereiter der Vedischen Literatur
A. C. Bhaktivedanta Prabhupada, geboren am 1. September 1896 in Calcutta, Indien, ist am besten bekannt als der Gründer der International Society for Krishna Consciousness (ISKCON). Er war ein bemerkenswerter indischer Autor, Übersetzer und spiritueller Lehrer, der das Wissen der vedischen Schriften im Westen populär machte.
Bhaktivedanta Prabhupada, ursprünglich Abhay Charanaravinda Bhaktivedanta Swami, begann seine spirituelle Reise unter dem Einfluss seines Lehrers, Bhaktisiddhanta Sarasvati Thakura. Nach dem Tod seines Lehrers im Jahr 1937 widmete sich Prabhupada der Mission, das pure Bewusstsein Gottes, bekannt als Krishna-Bewusstsein, weltweit zu verbreiten.
Sein Hauptwerk war die Übersetzung und Kommentarierung der "Bhagavad-gita" und der "Srimad Bhagavatam", welche die Kerntexte des Hinduismus darstellen. Diese Werke sind nicht nur spirituelle Klassiker, sondern auch bedeutende kulturelle Dokumente, die den westlichen Lesern den Zugang zu indischen Philosophien ermöglichen.
Im Jahr 1965, im Alter von 69 Jahren, reiste Prabhupada nach Amerika, wo er mit der Gründung von ISKCON begann. Trotz seines hohen Alters arbeitete er unermüdlich an der Verbreitung der vedischen Lehren und errichtete innerhalb weniger Jahre Dutzende von Tempeln und Zentren weltweit. Seine Fähigkeit, komplexe philosophische Ideen in einfache, verständliche Konzepte zu verwandeln, machte ihn zu einem beliebten Lehrer und Autor.
Prabhupada lehrte nicht nur die Bedeutung von Hingabe und Spiritualität, sondern förderte auch eine Lebensweise, die vegetarische Ernährung und Umweltbewusstsein umfasste. Dies sprach viele Menschen an, die nach alternativen Lebensstilen suchten und bereit waren, von den östlichen Philosophien zu lernen.
Am 14. November 1977 in Vrindavan, Indien, verstarb A. C. Bhaktivedanta Prabhupada, hinterließ jedoch ein reiches Erbe von mehr als 60 Büchern und einer globalen Gemeinschaft von Anhängern. Sein unermüdlicher Einsatz für die Verbreitung der vedischen Lehren hat unzählige Leben beeinflusst und wird weiterhin Generationen von Menschen inspirieren.
In der heutigen Welt, in der Spiritualität und Nachhaltigkeit oft diskutierte Themen sind, bleibt das Vermächtnis von A. C. Bhaktivedanta Prabhupada eine bedeutende Quelle der Inspiration für viele, die nach einem tieferen Verständnis ihres Lebens und ihrer Beziehungen zur Umwelt und zu anderen suchen.