dayhist.com logoDayhist

8

August


8. August

Hl. Dominikus, spanischer Theologe, Schutzpatron und Gründer des Dominikanerordens (anglikanisch, katholisch, evangelisch: ELCA; siehe auch Dominikustag)

Der Heilige Dominikus: Leben, Werk und seine Rolle in der Christlichen Kirche

Der Heilige Dominikus, auch bekannt als Dominikus von Caleruega, ist eine der zentralen Figuren der christlichen Theologie und der Ordensgeschichte. Er wurde um 1170 in Caleruega, Spanien, geboren und starb am 6...

Jean Vallière, französischer Märtyrer (evangelisch)

Jean Vallière: Der französische Märtyrer und sein Vermächtnis

Jean Vallière war ein einflussreicher evangelischer Märtyrer, dessen Leben und Tod nicht nur die Glaubensgemeinschaft seiner Zeit prägten, sondern auch heute noch zahlreiche Menschen inspiriert. Seine Geschichte ist ein Beispiel für den Mut und das Engagement, die viele Reformatoren und Glaubensbekenner in einer Zeit religiöser Intoleranz zeigten...

Hl. Cyriacus, Diakon und Märtyrer, Nothelfer und Schutzpatron (katholisch)

Hl. Cyriacus: Leben, Märtyrertum und Verehrung als Schutzpatron

Der Hl. Cyriacus wird in der katholischen Kirche als Diakon, Märtyrer und einer der bedeutenden Nothelfer verehrt...

Severus von Vienne

Severus von Vienne: Leben und Vermächtnis eines Heiligen

Severus von Vienne, auch bekannt als Severin von Vienne, ist eine bemerkenswerte Figur in der Geschichte der frühen Christlichen Kirche. Er lebte im 3...

Deutschland, Augsburger Hohes Friedensfest (seit 1650)

Augsburger Hohes Friedensfest: Ein friedliches Erbe seit 1650

Das Augsburger Hohe Friedensfest ist eine der ältesten und bedeutendsten Traditionsveranstaltungen in Deutschland, die jährlich am 8. August in der Stadt Augsburg gefeiert wird...

Weltkatzentag (seit 2002)

Weltkatzentag 2023: Celebrate Your Feline Friends

Der Weltkatzentag wird jährlich am 8. August gefeiert und wurde im Jahr 2002 von der International Fund for Animal Welfare (IFAW) ins Leben gerufen...


Ereignisse

  • 2014 erklärte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan die Ebolafieber-Epidemie in Westafrika zum Internationalen Gesundheitsnotstand. Diese Entscheidung unterstrich die Dringlichkeit und Schwere der Situation, da die Erkrankung sich rasant ausbreitete und erhebliche gesundheitliche sowie gesellschaftliche Herausforderungen darstellte.

  • Im Jahr 2013 erlebte Österreich eine außergewöhnliche Hitzewelle, während der in Bad Deutsch-Altenburg die Temperatur erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen die 40-Grad-Marke überschritt. Mit einem Rekordwert von 40,5 Grad Celsius stellte dieser historische Moment einen Meilenstein in der österreichischen Wettergeschichte dar.

  • 2009: Der Taifun Morakot erreicht die Insel Taiwan und kostet dort über 100 Menschen das Leben, nachdem er in den Tagen zuvor bereits Tote und schwere Zerstörungen in Japan und auf den Philippinen verursacht hat.

  • 2009 entdeckten Archäologen der Universität Tübingen in Qatna, Syrien, eine außergewöhnliche Grabkammer aus der Bronzezeit, die rund 3500 Jahre alt ist und von Räubern verschont blieb. Diese faszinierende Entdeckung bietet wertvolle Einblicke in die Kultur und Geschichte der Bronzezeit im Westen Syriens.

  • Am 8. August 2008 setzte der chinesische Staatspräsident Hu Jintao ein bedeutendes Zeichen, als er die XXIX. Olympischen Sommerspiele in Peking feierlich eröffnete. Ein unvergesslicher Moment für die gesamte Sportwelt, als der ehemalige Turner Li Ning das olympische Feuer entzündete, während die Tischtennisspielerin Zhang Yining und der Kampfrichter Huang Liping den olympischen Eid sprachen. Über 11.000 Athleten aus verschiedenen Nationen traten in einer Vielzahl von Disziplinen an, die bis zum 24. August 2008 andauerten und ein spektakuläres Sportereignis darstellten.

  • Kaukasuskrieg 2008: Russlands Intervention nach dem Einmarsch georgischer Truppen in Südossetien.

  • Im Jahr 2006 wird das Urteil gegen Gustl Mollath verkündet, welches ihn als Justizopfer hundertprozentig kennzeichnet und ihn in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung einweist.

  • 2003: René Harris wird nach einem Misstrauensvotum gegen Ludwig Scotty Staatspräsident, Regierungschef und Außenminister in einer Person in Nauru.

  • Im Jahr 2000 wurde das Wrack des konföderierten U-Boots H. L. Hunley, das 1864 sank, erfolgreich vor den Küsten von Charleston geborgen.

  • Im Jahr 1998 erobern die Taliban die strategisch wichtige Großstadt Masar-e Scharif in Afghanistan, die als letzte bedeutende Bastion der Nordallianz gilt. Diese Entscheidung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im afghanischen Konflikt.


Geburten

  • Maximilian Janisch

    2003: Maximilian Janisch, Schweizer Hochbegabter

  • Félix Auger-Aliassime

    2000: Félix Auger-Aliassime, kanadischer Tennisspieler

  • Liam Scales

    1998: Liam Scales, irischer Fußballspieler

  • Ronan Parke

    1998: Ronan Parke, britischer Sänger

  • Shawn Mendes

    1998: Shawn Mendes, kanadischer Sänger

  • Antonee Robinson

    1997: Antonee Robinson, US-amerikanisch-englischer Fußballspieler

  • Benjamin Uphoff

    1993: Benjamin Uphoff, deutscher Fußballtorhüter

  • Josip Drmić

    1992: Josip Drmić, Schweizer Fußballspieler

  • Mari Molid

    1990: Mari Molid, norwegische Handballspielerin

  • Beatrice Mapelli Mozzi

    1988: Beatrice Mapelli Mozzi, englische Prinzessin

Todesfälle

  • Jaan Kaplinski

    2021: Jaan Kaplinski, estnischer Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Philosoph

  • Arnold Angenendt

    2021: Arnold Angenendt, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker

  • Salome Bey

    2020: Salome Bey, kanadische Sängerin und Schauspielerin

  • Mazhar Krasniqi

    2019: Mazhar Krasniqi, neuseeländischer muslimischer Gemeindeleiter

  • Yves Bizeul

    2019: Yves Bizeul, französisch-deutscher Politikwissenschaftler

  • Günther Schilling

    2018: Günther Schilling, deutscher Agrarwissenschaftler und Universitätsrektor

  • Rius

    2017: Rius, mexikanischer Cartoonist und Autor

  • Glen Campbell

    2017: Glen Campbell, US-amerikanischer Country-Sänger

  • Günther Böhme

    2016: Günther Böhme, deutscher Bildungsphilosoph

  • Menahem Golan

    2014: Menahem Golan, israelischer Filmregisseur und -produzent