Im Jahr 1970 ereignete sich im Rahmen des Trainings zum Großen Preis von Italien in Monza ein tragischer Vorfall: Der österreichische Formel-1-Fahrer Jochen Rindt verunglückte tödlich. Trotz dieses tragischen Schicksals erhielt Rindt im Oktober posthum die Auszeichnung zum Weltmeister, da er zu diesem Zeitpunkt die Gesamtwertung der Formel 1 uneinholbar anführte. Sein außergewöhnliches Talent und seine beeindruckenden Leistungen bleiben unvergessen und prägen bis heute die Geschichte des Motorsports.
‹
5
September
5. September
![Hl. Teresa von Kalkutta, Ordensschwester und Missionarin in Indien](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/hl_teresa_von_kalkutta_ordensschwester_und_missionarin_in_indien.webp)
Heilige Teresa von Kalkutta: Leben und Vermächtnis der Nächstenliebe
Die Heilige Teresa von Kalkutta, geboren als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu am 26. August 1910 in Skopje, war eine der bedeutendsten Sozialreformatorinnen und Missionarinnen des 20...
![Hl. Zacharias (Vater des Johannes), israelitischer Priester, eventuell Märtyrer (orthodox, armenisch, koptisch, evangelisch: ELCA, LCMS)](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/hl_zacharias_vater_des_johannes_israelitischer_priester_eventuell_mrtyrer_orthodox_armenisch_koptisch_evangelisch_elca_lcms.webp)
Hl. Zacharias: Vater des Johannes, Priester und Märtyrer
Der Hl. Zacharias, eine zentrale Figur im Neuen Testament, war der Vater von Johannes dem Täufer und ein entscheidender Charakter in der biblischen Erzählung der Erlösungsgeschichte...
![Katharina Zell, elsässische Pfarrfrau (evangelisch)](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/katharina_zell_elsssische_pfarrfrau_evangelisch.webp.webp)
Katharina Zell: Pionierin der Frauenbewegung im Elsass
Katharina Zell, geboren am 3. November 1497 in Straßburg, war eine bedeutende Figur der Reformation im Elsass und eine der ersten evangelischen Pfarrfrauen...
![Herculanus von Porto, Heiliger und Märtyrer](https://res.cloudinary.com/dmokrcytj//de/holidays/herculanus_von_porto_heiliger_und_mrtyrer.webp)
Herculanus von Porto: Heiliger und Märtyrer der frühen Christenheit
Herculanus von Porto, auch bekannt als San Ercolano, ist ein bedeutender Heiliger und Märtyrer der frühen Christenheit. Sein Leben ist eng mit der Stadt Porto in Italien verbunden, wo sein Wirken und seine Verehrung bis heute spürbar sind...
Ereignisse
Im Jahr 1964 machte der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx Schlagzeilen, indem er in Sallanches zum jüngsten Amateur-Radweltmeister aller Zeiten gekrönt wurde. Dieser beeindruckende Sieg markierte den Beginn einer legendären Karriere und sicherte Merckx einen Platz in der Geschichte des Radsports. Sein Triumph in Frankreich ist bis heute ein bedeutendes Ereignis für Fans und Experten der Radrennsport-Gemeinde.
1882: Die Aufnahme der ersten Mitglieder markiert die Gründung des renommierten britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur, bekannt als Hotspur Football Club.
2022: Bei einem Erdbeben im chinesischen Luding sterben mindestens 93 Menschen.
Im Jahr 2005 ereignete sich im Gletscherskigebiet von Sölden in Tirol ein tragisches Seilbahnunglück, bei dem neun deutsche Touristen ums Leben kamen. Der Unfall wurde durch einen unglücklichen Vorfall während eines Transportflugs eines Hubschraubers verursacht. Während der Flug zur Bergstation stattfand, fiel ein Betonkübel vom Helikopter und traf eine Gondel der Seilbahn, wodurch diese in die Tiefe gerissen wurde. Dieser Vorfall bleibt in der Geschichte des österreichischen Wintersports als einer der schwersten Unfälle in Erinnerung.
2005: Der Mandala-Airlines-Flug 91 endet nach dem Start in Medan auf der indonesischen Insel Sumatra mit einem Absturz in ein Wohngebiet. 101 Flugzeuginsassen und 47 Stadtbewohner sterben.
1666: Der Große Brand von London, der am 2. September ausbrach, konnte schließlich unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Im Jahr 1951 wurde beim zweiten Versuch erfolgreich der Neuguss der Pummerin, der größten Glocke des Wiener Stephansdoms, abgeschlossen. Diese imposante Glocke war während des Zweiten Weltkriegs zerstört worden und kehrte mit diesem Neuguss in voller Pracht zurück.
Im Jahr 1898 veröffentlichte Papst Leo XIII. seine letzte Enzyklika, die sich mit dem Thema Rosenkranz beschäftigt. In seiner Enzyklika "Diuturni temporis" wird den Gläubigen ans Herz gelegt, das Gebet mithilfe der Gebetskette mit besonderem Eifer zu praktizieren.
Im Jahr 1895 veröffentlichte Papst Leo XIII. eine bedeutende Enzyklika mit dem Titel "Adiutricem", in der er das Rosenkranzgebet besonders hervorhebt. Diese Enzyklika stellt eine wichtige Aufforderung an die Gläubigen dar, das Rosenkranzgebet intensiver zu praktizieren und dessen spirituelle Vorteile zu erkennen.
Geburten
2002: Alika, estnische Sängerin
2002: Alessandra Mele, italienisch-norwegische Sängerin
2002: Einár, schwedischer Rapper († 2021)
2001: Bukayo Saka, englischer Fußballspieler
1997: Endre Strømsheim, norwegischer Biathlet
1996: Rui Oliveira, portugiesischer Radrennfahrer
1996: Ivo Oliveira, portugiesischer Radrennfahrer
1995: Caroline Sunshine, US-amerikanische Schauspielerin
1994: Madeline Willers, deutsche Schlagersängerin
1991: Alexandre Grenier, kanadischer Eishockeyspieler
Todesfälle
2024: Aruna Vasudev, indische Filmkritikerin, Autorin, Herausgeberin und Festivalorganisatorin
2024: Herbie Flowers, britischer Rockmusiker
2024: Rebecca Cheptegei, ugandische Langstreckenläuferin, Femizidopfer
2023: María Teresa Campos, spanische Rundfunk- und Fernsehmoderatorin
2022: Lars Vogt, deutscher Pianist und Dirigent
2021: Nell Ersson, schwedische Leichtathletin
2021: Sarah Harding, britische Sängerin und Model
2020: Jiří Menzel, tschechischer Regisseur und Schauspieler
2020: Marian Jaworski, polnisch-ukrainischer Kardinal
2019: Lucas da Costa, osttimoresischer Politiker, Unabhängigkeitsaktivist und Universitätsdirektor