2014: In Indien wird der neue Bundesstaat Telangana gebildet.
‹
2
Juni
2. Juni
Johann Friedrich Oberlin: Lebenswerk eines elsässischen Pfarrers und Wohltäters
Johann Friedrich Oberlin (1740-1826) war ein herausragender evangelischer Pfarrer und berühmter Wohltäter im Elsass, dessen Lebenswerk das soziale und kulturelle Leben seiner Zeit nachhaltig prägte. Geboren in der Region, die heute Teil Frankreichs ist, widmete Oberlin sein Leben der Verbesserung der Lebensbedingungen der einfachen Bevölkerung...
Hl. Moses der Äthiopier: Ein Leben der Umwandlung und Hingabe
Der Hl. Moses der Äthiopier, auch bekannt als Moses der Schwarze, ist eine einflussreiche Figur in der christlichen Tradition...
Italien: Tag der Republik – Geschichte, Feierlichkeiten und Bedeutung
Der Tag der Republik (Festa della Repubblica) ist einer der wichtigsten Nationalfeiertage Italiens, der am 2. Juni jeden Jahres gefeiert wird...
Internationaler Hurentag: Geschichte, Bedeutung und Aktionen seit 1976
Der Internationale Hurentag, der jährlich am 2. Juni gefeiert wird, wurde 1976 ins Leben gerufen, um auf die sozialen und rechtlichen Bedingungen von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern aufmerksam zu machen...
Gedenk- und Aktionstage: Bedeutung und Überblick
Gedenk- und Aktionstage sind spezielle Tage, die weltweit gefeiert werden, um das Bewusstsein für bestimmte Themen zu schärfen, historische Ereignisse zu gedenken oder soziale Anliegen zu unterstützen. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Gedenk- und Aktionstage vorstellen, deren Bedeutung erläutern und aufzeigen, wie sie in der Gesellschaft verankert sind...
Ereignisse
Im Jahr 2012 schrieb der THW Kiel Sportgeschichte, als er zum 17. Mal die deutsche Meisterschaft im Handball errang. In der Bundesliga-Saison 2011/2012 gelang dem Traditionsverein etwas Einzigartiges im deutschen Profisport: Ein perfekter Saisonverlauf, bei dem alle 34 Spiele gewonnen wurden – ohne jeglichen Verlustpunkt. Neben der Meisterschaft sicherte sich die Mannschaft außerdem den Titel in der Champions League sowie den Sieg im DHB-Pokal. Damit feierte der THW Kiel erneut das begehrte Triple und bestätigte seine Dominanz im deutschen Handball.
Im Jahr 2012 wurde der ehemalige ägyptische Präsident Husni Mubarak von einem Strafgericht zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Dies geschah im Kontext der tödlichen Gewalt gegen Demonstranten, die während der Proteste im Zuge des Arabischen Frühlings stattfand.
Im Jahr 2012 fand der bedeutende Wahlparteitag der Linken in Göttingen statt, auf dem die Delegierten mit überwältigender Mehrheit für Katja Kipping und Bernd Riexinger als neue Parteivorsitzende stimmten. Diese wegweisende Entscheidung markierte einen wichtigen Moment in der Geschichte der Partei und setzte neue Impulse für die politische Ausrichtung der Linken.
Im Jahr 2007 krönte sich der THW Kiel zum 13. Mal zum deutschen Handballmeister und festigte somit seinen Status als alleiniger Rekordmeister der Bundesliga. Dies war ein herausragendes Jahr für den Traditionsverein, denn er gelangte nicht nur zur Meisterschaft, sondern sicherte sich auch das begehrte Triple. Der THW Kiel triumphierte in der Champions League, gewann den DHB-Pokal und eroberte die Deutsche Meisterschaft – ein historischer Erfolg, der die Dominanz des Vereins im deutschen Handball unter Beweis stellte.
Im Jahr 2007 ereigneten sich in Rostock während einer Demonstration gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm schwere Ausschreitungen. Diese Auseinandersetzungen fanden zwischen Mitgliedern des Schwarzen Blocks und der Polizei statt und zogen landesweit Aufmerksamkeit auf sich. Der Vorfall ist ein bedeutendes Beispiel für die Spannungen, die während internationaler Gipfelveranstaltungen entstehen können.
Im Jahr 2004 ereignete sich ein tragisches Ereignis in Afghanistan, als fünf engagierte Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem hinterhältigen Angriff ermordet wurden. Dieses verheerende Ereignis hat die humanitäre Arbeit in der Region stark beeinflusst und die Herausforderungen, denen internationale Organisationen gegenüberstehen, hervorgehoben.
Im Jahr 2003 startete die Raumsonde Mars-Express erfolgreich vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur. Diese bedeutende Mission markierte einen wichtigen Schritt in der Erforschung des Planeten Mars und legte den Grundstein für zukünftige wissenschaftliche Entdeckungen.
Im Jahr 2001 markierte die NASA einen bedeutenden Fortschritt in der Luftfahrttechnik mit dem Erstflug des unbemannten Experimentalflugzeugs Boeing X-43A. Dieser Testflug, der nach nur 13 Sekunden abgebrochen wurde, war aufgrund einer Fehlfunktion der verbundenen Pegasus-Rakete. Diese Fehlfunktion führte dazu, dass die Rakete außer Kontrolle geriet, was die Sicherheit des Flugversuchs gefährdete. Trotz der Unterbrechung bietet dieser Test wichtige Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen in der Hochgeschwindigkeitsforschung und der Raumfahrttechnologie.
Im Jahr 2000 löste der japanische Regierungschef Yoshirō Mori das Abgeordnetenhaus, das Unterhaus des Parlaments, auf und setzte Neuwahlen an. Dieser entscheidende Schritt hatte weitreichende politische Auswirkungen in Japan und beeinflusste die zukünftige politische Landschaft des Landes. Neuwahlen sind oft ein Wendepunkt in der politischen Geschichte, und Moris Entscheidung verdeutlichte die Herausforderungen, mit denen die japanische Regierung konfrontiert war.
Geburten
1992: Alexander Schwolow, deutscher Fußballspieler
1990: Sebastián Saavedra, kolumbianischer Rennfahrer
1990: Eddie Lacy, US-amerikanischer American-Football-Spieler
1990: Jonathan Benninghaus, deutscher Handballspieler
1990: Oliver Baumann, deutscher Fußballspieler
1990: Brittany Curran, US-amerikanische Schauspielerin
1989: Davide Appollonio, italienischer Straßenradrennfahrer
1989: Liviu Antal, rumänischer Fußballspieler
1989: Freddy Adu, ghanaischer Fußballspieler
1988: Aris Zarifović, slowenischer Fußballspieler
Todesfälle
2023: Kaija Saariaho, finnische Komponistin
2022: Valentin Oehen, Schweizer Politiker
2020: Wes Unseld, US-amerikanischer Basketballspieler
2020: Werner Böhm, deutscher Musiker
2019: Walter Lübcke, deutscher Politiker
2018: Irenäus Eibl-Eibesfeldt, österreichischer Verhaltensforscher
2017: Jeffrey Tate, britischer Dirigent
2015: Fernando de Araújo, osttimoresischer Politiker
2014: Alexander Shulgin, US-amerikanischer Chemiker und Pharmakologe
2012: Kathryn Joosten, US-amerikanische Schauspielerin