<\/noscript>
dayhist.com logoDayhist

11

Mai


11. Mai

Johann Arndt, deutscher Pfarrer (evangelisch)

Johann Arndt: Wegbereiter des Pietismus

Johann Arndt, geboren im Jahr 1555 in dem kleinen, malerischen Dorf Ballenstedt in Deutschland, war ein evangelischer Pfarrer und gilt als einer der bedeutendsten spirituellen Denker seiner Zeit. Er lebte in einer Epoche, die von tiefgreifenden religiösen Umwälzungen geprägt war – der Reformation. Diese Bewegung stellte nicht nur die Glaubensüberzeugungen vieler Menschen auf den Kopf, sondern auch die gesellschaftlichen Normen und Strukturen. Arndts Werke, insbesondere sein bekanntestes Buch 'Wahrhaftige Christliche Gottesdienst', sind bis heute von großer Bedeutung...

Hl. Maiolus, Priester, Benediktiner und vierzig Jahre lang der 4. Abt von Cluny

Hl. Maiolus: Wegbereiter des Klosterlebens und 4. Abt von Cluny

Die Geschichte des Christentums ist reich an Persönlichkeiten, die mit ihrem Leben und Wirken einen tiefen Einfluss auf die Entwicklung der Kirche und der Gesellschaft hatten. Eine dieser schillernden Figuren ist der heilige Maiolus, ein Priester und Benediktiner, der vierzig Jahre lang als der vierte Abt von Cluny diente. Seine Bedeutung geht über seine Rolle in einem Kloster hinaus; er steht als ein strahlendes Beispiel für Hingabe, Glaubensstärke und die Kraft eines Lebens im Dienst Gottes. Der Wind des Sieges: Die Ehrenreise des Landes Im Jahr 909 gründete der Herzog Wilhelm von Aquitanien das Kloster Cluny in Burgund, Frankreich...

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Gedenk- und Aktionstage: Bedeutsame Anlässe im Jahresverlauf

Gedenk- und Aktionstage sind mehr als nur Kalenderdaten; sie sind lebendige Erinnerungen an bedeutende Ereignisse, die uns daran erinnern, wer wir sind und woher wir kommen. Diese Tage bieten eine wertvolle Gelegenheit, um innezuhalten, zu reflektieren und das kollektive Gedächtnis einer Nation oder Gemeinschaft zu bewahren. Historisch gesehen haben viele dieser Tage ihren Ursprung in Schlüsselmomenten der Geschichte – sei es der Sieg über Unterdrückung, das Streben nach Frieden oder die Erinnerung an verlorene Leben. In vielen Kulturen ist die Art und Weise, wie diese Tage begangen werden, tief verwurzelt in Traditionen...


Ereignisse