2004: Auf der philippinischen Insel Calayan-Insel in der Gruppe der Babuyan-Inseln wird eine bis dahin nicht bekannte Vogelart, die Calayan-Ralle, entdeckt.
‹
11
Mai
11. Mai

Johann Arndt: Wegbereiter des Pietismus
Johann Arndt, geboren im Jahr 1555 in dem kleinen, malerischen Dorf Ballenstedt in Deutschland, war ein evangelischer Pfarrer und gilt als einer der bedeutendsten spirituellen Denker seiner Zeit. Er lebte in einer Epoche, die von tiefgreifenden religiösen Umwälzungen geprägt war – der Reformation. Diese Bewegung stellte nicht nur die Glaubensüberzeugungen vieler Menschen auf den Kopf, sondern auch die gesellschaftlichen Normen und Strukturen. Arndts Werke, insbesondere sein bekanntestes Buch 'Wahrhaftige Christliche Gottesdienst', sind bis heute von großer Bedeutung...

Hl. Maiolus: Wegbereiter des Klosterlebens und 4. Abt von Cluny
Die Geschichte des Christentums ist reich an Persönlichkeiten, die mit ihrem Leben und Wirken einen tiefen Einfluss auf die Entwicklung der Kirche und der Gesellschaft hatten. Eine dieser schillernden Figuren ist der heilige Maiolus, ein Priester und Benediktiner, der vierzig Jahre lang als der vierte Abt von Cluny diente. Seine Bedeutung geht über seine Rolle in einem Kloster hinaus; er steht als ein strahlendes Beispiel für Hingabe, Glaubensstärke und die Kraft eines Lebens im Dienst Gottes. Der Wind des Sieges: Die Ehrenreise des Landes Im Jahr 909 gründete der Herzog Wilhelm von Aquitanien das Kloster Cluny in Burgund, Frankreich...

Gedenk- und Aktionstage: Bedeutsame Anlässe im Jahresverlauf
Gedenk- und Aktionstage sind mehr als nur Kalenderdaten; sie sind lebendige Erinnerungen an bedeutende Ereignisse, die uns daran erinnern, wer wir sind und woher wir kommen. Diese Tage bieten eine wertvolle Gelegenheit, um innezuhalten, zu reflektieren und das kollektive Gedächtnis einer Nation oder Gemeinschaft zu bewahren. Historisch gesehen haben viele dieser Tage ihren Ursprung in Schlüsselmomenten der Geschichte – sei es der Sieg über Unterdrückung, das Streben nach Frieden oder die Erinnerung an verlorene Leben. In vielen Kulturen ist die Art und Weise, wie diese Tage begangen werden, tief verwurzelt in Traditionen...
Ereignisse
1984: Ein Durchgang der Erde vor der Sonne von Mars gesehen findet statt.
1959: Das Gorilla-Weibchen Fatou wird im Zoologischen Garten Berlin aufgenommen.
1996: Nachdem es am Vortag auf dem Mount Everest zu einem Wetterumschwung mit Schneesturm gekommen ist, können von den 30 Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zum Gipfel befunden haben, nur 22 lebend zurückkehren. Das ist das bislangs schwerste Unglück am Mount Everest. Der Expeditionsteilnehmer Jon Krakauer hält seine Erlebnisse später in dem Bestseller Into Thin Air fest.
1996: Auf dem ValuJet-Flug 592 stürzt eine Douglas DC-9 kurz nach dem Start vom Miami International Airport infolge eines Feuers an Bord in die Everglades, wobei alle 110 Insassen sterben.
1985: Bei der Valley-Parade-Feuerkatastrophe im Fußballstadion von Bradford im englischen Yorkshire während der Aufstiegsfeier der Fußballmannschaft Bradford City kommen 56 Menschen ums Leben, 265 werden verletzt.
1974: Bei einem Erdbeben der Stärke 7 in Sichuan und Yunnan in der Volksrepublik China kommen etwa 20.000 Menschen ums Leben.
1953: Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
1832: In Großbritannien wird ein Anatomiegesetz verabschiedet, um aufgekommenen Leichendiebstahl zu verhindern. Es erlaubt den Anatomen von Verwandten nicht beanspruchte Leichen zu sezieren. Damit keine Leichen mehr illegal seziert werden, wird ein Inspektor für Anatomie ernannt.
2010: Das Centre Pompidou-Metz wird vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Metz eröffnet.
2003: Eine Skulptur von Benvenuto Cellini, die Saliera (ein Salzfass), wird in der Nacht auf Sonntag aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen.
2002: Genau 21 Jahre nach der Uraufführung erfolgt die letzte Aufführung von Cats. Das von Cameron Mackintosh produzierte Werk wird damit zum längstgespielten Musical aller Zeiten.
1981: Das Musical Cats von Andrew Lloyd Webber und Trevor Nunn nach T. S. Eliots Old Possum’s Book of Practical Cats wird mit Elaine Paige im New London Theatre im Londoner West End uraufgeführt.
1946: The Unanswered Question von Charles Ives wird in New York uraufgeführt.
1931: Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M – Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
1917: Die Uraufführung der Oper Turandot. Eine chinesische Fabel von Ferruccio Busoni nach Carlo Gozzi findet am Opernhaus Zürich statt.
1910: Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
2009: Das Space Shuttle Atlantis wird zu einem Wartungseinsatz zum Hubble-Weltraumteleskop gestartet. Die Mission STS-125 war die letzte Wartungsmission des Teleskops.
1997: Zum ersten Mal wird ein Schachweltmeister in einem Wettkampf unter „Turnierbedingungen“ von einem Computer besiegt: Garri Kasparow unterliegt dem von IBM entwickelten Deep Blue mit 2,5:3,5.
1960: In der Werft Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire läuft das bis dahin längste Passagierschiff der Welt, die von der Reederei Compagnie Générale Transatlantique in Auftrag gegebene SS France vom Stapel.
Geburten
2006: Conrad Laursen, dänischer Autorennfahrer
2000: Yuki Tsunoda, japanischer Automobilrennfahrer
1999: Eetu Vertainen, estnischer Fußballspieler
1999: Emmy Russ, deutsche Laiendarstellerin
1999: Madison Lintz, US-amerikanische Schauspielerin
1999: Sabrina Carpenter, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1998: Samuele Rivi, italienischer Radrennfahrer
1998: Mërgim Berisha, deutscher Fußballspieler
1997: Lana Condor, vietnamesisch-amerikanische Schauspielerin
1997: Tom Brüntrup, deutscher Politiker
Todesfälle
2024: Mary Wells Lawrence, US-amerikanische Unternehmerin der Werbebranche
2024: Mary Banotti, irische Politikerin (Fine Gael) und irisches MdEP
2024: Susan Backlinie, US-amerikanische Schauspielerin
2022: Jeroen Brouwers, niederländischer Schriftsteller
2022: Shireen Abu Akleh, palästinensisch-amerikanische Journalistin
2021: Norman Lloyd, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
2020: Jerry Stiller, US-amerikanischer Schauspieler
2019: Thomas Silverstein, US-amerikanischer Mörder
2017: Joachim Kaiser, deutscher Journalist und Kritiker
2016: Peter Behrens, deutscher Musiker